Notre-Dame de Paris

Notre-Dame de Paris – Eintrittspreis, Tickets, Öffnungszeiten, Wartezeiten und weitere Tipps
Die römisch-katholische Kathedrale Notre-Dame de Paris ist eines der bekanntesten und meistbesuchten Bauwerke von Paris. Die Kirche wurde ab 1163 in vier Bauphasen über fast zwei Jahrhunderte lang erbaut. Die beiden Türme aus Naturstein, am Eingang zur Kirche sind 69 Meter hoch. Im Inneren finden gleichzeitig bis zu 10.000 Besucher und Gläubige Platz. Bei einem Brand im Jahre 2019 wurde ein Teil der Kathedrale zerstört. Seit 1991 gehört die Kathedrale Notre-Dame als Bestandteil des Denkmals Seineufer zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Am 14. März 2022 wurden fast alle Covid19-Schutzvorschriften in Frankreich wieder aufgehoben. Einzig die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln war bis zum 15. Mai 2022 weiterhin gültig. Aktuell wird das Tragen einer Maske nur noch empfohlen.
Wie komme ich zur Kathedrale Notre-Dame de Paris?
Der Kirchenkomplex befindet sich am östlichen Ende der Seine-Insel "l Île de la Cité" im historischen Zentrum vom Paris in unmittelbarer Nähe zur „heiligen Kirche“ Sainte-Chapelle und lässt sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichen. Am einfachsten ist es, mit der Metrolinie 4 bis zur Haltestelle „Cite“ zu fahren, dort auszusteigen und die letzten wenigen Meter bis zur Notre-Dame zu laufen. Alternativ könnt ihr auch die Haltestelle "Saint-Michel Notre-Dame" nutzen, an der ebenfalls die Metrolinie 4 sowie die RER-Linien A und C halten.
Adresse | Verkehrsmittel |
---|---|
6 Parvis Notre-Dame – Pl. Jean-Paul II 75004 Paris |
![]() ![]() Cite |
![]() ![]() Saint-Michel Notre-Dame |
|
![]() ![]() Pont Neuf |
|
![]() ![]() ![]() Saint-Michel Notre-Dame |
Großbrand 2019 in der Kathedrale Notre-Dame
In der Nacht vom 15. April zum 16. April 2019 ereignetet sich ein Großbrand bei Sanierungsarbeiten, bei der Teile des Kirchenkomplexes komplett zerstört oder beschädigt wurden. Obwohl die Pariser Feuerwehr den Brand relativ schnell unter Kontrolle bringen konnte, wurde das historische Gebäude teilweise zerstört. So konnte zum Beispiel der hölzerne Dachstuhl nicht gerettet werden und brannte vollständig aus. Auch andere Teile der Kathedrale wurden durch Ruß, Rauch, das Löschwasser sowie durch die Hitze mitunter zerstört oder beschädigt.
Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame
Genau 3 Monate nach dem Großbrand beschloss das französische Parlament, dass das Bauwerk vollständig und originalgetreu wieder aufgebaut werden soll. Bereits einen Tag nach dem Brand wurden durch Spenden aus aller Welt über 900 Millionen Euro für den Wiederaufbau zugesichert. Nach den Planungen soll das Gebäude innerhalb von 5 Jahren wieder im alten Glanz erscheinen.
Was kostet der Eintritt zur Notre-Dame?
Wie üblich bei katholischen Kirchen ist der Besuch der Kirche für alle Gläubigen und interessierten Besuchern kostenlos. Einzig wer auch auf die Türme oder in die Krypta möchte, muss sich ein zusätzliches Eintrittticket kaufen.
Ticketpreis | |
---|---|
Erwachsene |
kostenlos |
EU-Bürger |
kostenlos |
Kinder & Jugendliche (bis 18 Jahre) |
kostenlos |
Zugang Krypta | nur mit Führung |
Zugang Türme | geschlossen |
Wo kann ich Tickets für die Türme der Notre-Dame kaufen?
Eintritttickets für die Türme der Kathedrale können direkt vor Ort, an den Kassen und online gekauft werden. Durch den Großbrand von 2019 werden aktuell keine Tickets für die Türme verkauft, da diese geschlossen und nicht zugänglich sind.
Wie sind die Öffnungszeiten des Notre-Dame de Paris?
Durch den Großbrand 2019 hat die Kirche bis zur Restaurierung auf unbestimmte Zeit geschlossen. Ihr könnt aber rund um die Kathedrale euch alles ansehen & bewundern. Im September 2020 eröffnete Präsident Emmanuel Macron die Krypta unterhalb der Kirche wieder für Besucher. Vor dem Brand besuchten die Krypta über 13 Millionen Besucher.
Tage | Öffnungszeiten |
---|---|
2022 | geschlossen |
Wie lang sind die Wartezeiten am Notre-Dame?
Da die Kathedrale bis zur Restaurierung geschlossen ist, gibt es aktuell keine Wartezeiten.